Organisationsbüro: Verein ZahnGesundheit Tirol Fischnalerstrasse 4, 6020 Innsbruck, AUSTRIA Email: info@izpt.at Tel.: 0043 6765513332 Fax: 0043 512 219921 7244
SAMSTAG, 29. November 2025
VORTRÄGE
DONNERSTAG, 27. November 2025
SEMINARE
Univ.-Prof. Dr. Johannes EINWAG, Würzburg PAss-UpDate – Quartärprävention - die 4. Dimension der Prophylaxe
3
09:00 - 15:00 Uhr
3
Dr.Dr. Elmar FAVERO, Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI Begrüßung und Einführung
Univ.- Prof. Dr.Volker BUSCH, xxx Kopf hoch! - Mental gesund und stark in herausfordernden Zeiten
Kaffeepause in der Dentalaustellung
Univ.-Prof. Dr. Rainer SEEMANN, Konstanz Halitosis - Grundlagen & Tipps für die Zahnarztpraxis
Univ.- Prof. Dr. Petra RATKA-KRÜGER, Freiburg Zähne erhalten oder frühzeitig extrahieren und implantieren?
Univ.- Prof. Dr. Adrian LUSSI dipl. chem. ETH, Bern & Innsbruck Potpourri aus der Prophylaxe: Vom Birkenzucker bis zur künstlichen Intelligenz
Dr.Dr. Elmar FAVERO, Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI, Team Verabschiedung
Mittagspause: Traditionelles Buffet in der Dentalausstellung
14
13:00 - 16:00 Uhr
DH Petra NATTER BA Prophylaxe in der Kieferorthopädie - wie Zähne und Zahnfleisch gesund bleiben
14
ROTES KREUZ, Innsbruck Erste-Hilfe-Auffrischungskurs für das zahnärztliche Team
12
13
09:00 - 13:00 Uhr
13:30 - 17:30 Uhr
FREITAG, 28. November 2025
SEMINARE
15
13:00 - 17:00 Uhr
OMR Dr. Franz HASTERMANN, Wien Die gesetzliche Strahlenschutzfortbildung
Dr. Dieter BASTENDORF, Eisslingen Prophylaxe ja, aber bitte mit System!
Univ.-Prof. Yvonne JOCKEL, Bonn Auswirkungen der Ernährung auf die Mundhöhle und den ganzen Körper + 10 min Fragen & Diskussion
PRO
16
13:30 - 17:15 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI / Univ.-Prof. Dr. Ines KAPFERER-SEEBACHER Der Prophylaxe-Nachmittag
Univ.- Prof. Dr. Anne-Katrin LÜHRS, xxx Tipps und Tricks. Klasse 2-ohne Amalgam! Tiefe Klasse 5, Klasse 2, Schwarzes Dreieck, Zahnverbreiterungen, Reparaturen etc.
17
13:00 - 17:00 Uhr
2 07:30 - 18:30 Uhr  GBT  Vortragende & Trainerinnen der SDA (Swiss Dental Academy in München) Modernes Biofilmmanagement mit GBT (EMS-Airflow/Perioflow)
2
07:30 - 18:30 Uhr
GBT Vortragende & Trainerinnen der SDA (Swiss Dental Academy in München) Modernes Biofilmmanagement mit GBT (EMS-Airflow/Perioflow)
Dr. Miona JOVANOVIC, Wien  Praxisorientierte Schulung zur Zahnaufhellung      18 16:00 - 18:00 Uhr
Dr. Miona JOVANOVIC, Wien Praxisorientierte Schulung zur Zahnaufhellung
18
16:00 - 18:00 Uhr
 Dr. Christian BITTNER, Salzgitter Die WaWiWu-Methode - wertschätzende Patientengespräche  10 09:00 - 12:00 Uhr
DENTALAUSSTELLUNG: Freitag, 28.11.2025 und Samstag, 29.11.2025
13:00 - 17:00 Uhr
12
13
09:00 - 13:00 Uhr
09:00 - 13:00 Uhr
13:30 - 17:30 Uhr
13:30 - 17:30 Uhr
08:00 - 08:50 Uhr
09:00 - 09:30 Uhr
Anmeldung & Registrierung
09:30 - 10:30 Uhr
10:30 - 11:10 Uhr
11:20 - 11:40 Uhr
11:40 - 12:00 Uhr
12:10 - 12:50 Uhr
14:10 - 14:30 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr
14:40 - 15:15 Uhr
15:30 Uhr
11 09:00 - 12:00 Uhr Dipl. DH Fabienne KÄSER, Zürich Prophylaxe 2.0: Die PAss im Mittelpunkt - Neue Erkenntnisse für die  Mundgesundheit! 1 GBT  Vortragende & Trainerinnen der SDA (Swiss Dental Academy in München) Modernes Biofilmmanagement mit GBT (EMS-Airflow/Perioflow)    07.30 - 18.30 Uhr
1
GBT Vortragende & Trainerinnen der SDA (Swiss Dental Academy in München) Modernes Biofilmmanagement mit GBT (EMS-Airflow/Perioflow)
07.30 - 18.30 Uhr
4 Dipl. Psych. Herbert PRANGE, Palma de Mallorca PraxisManagement konkret - die Synergieeffekte von Psychologie  und Organisation sinnvoll nutzen      09:30 - 16:00 Uhr Mag. Vera KADLETZ, Innsbruck   Mental gesund in der zahnärztlichen Praxis mit Ayurveda   5 6 7 09:00 - 11:30 Uhr  12:30 - 15:00 Uhr  15:30 - 18:00 Uhr 8 09:00 - 12:00 Uhr   Univ.- Doz. Mag. Dr. Astrid MAYR, xxx   Update Infektionsprävention im zahnärztlichen Bereich -    Anforderungen an die Hygiene
8
09:00 - 12:00 Uhr
Univ.- Doz. Mag. Dr. Astrid MAYR, xxx Die Big Points in der modernen Praxishygiene
Univ.-Prof. Dr. Petra RATKA-KRÜGER, Freiburg Besonderheiten bei der Prävention und Therapie der   Parodontitis älterer Menschen       9 09:00 - 12:00 Uhr
Organisationsbüro: Innsbrucker ZahnprophylaxeTage Email: info@izpt.at Tel.: 0043 6765513332 Fax: 0043 512 219921 7244 www.izpt.at
ANMELDUNG ANMELDUNG
OStR Annette SCHMIDT, Pöcking “Weise“ Alters-Kommunikation mit Pfeffer und Pfiff
OStR Annette SCHMIDT, Pöcking “Weise“ Alters-Kommunikation mit Pfeffer und Pfiff
OStR Annette SCHMIDT, Pöcking “Weise“ Alters-Kommunikation mit Pfeffer und Pfiff
Vorläufiges Tagungsprogramm 2025 Stand 01/04/2025
[ Endgültiges Tagungsprogramm & Anmeldung ab 15/05/2025 ]
Univ.-Prof. Dr. Bernd KLAIBER, Würzburg Komposite in der Front - Schön und effizient Theoretische Grundlagen
20
10:30 - 14:00 Uhr
22
15:30 - 18:00 Uhr
OStR Annette SCHMIDT, Pöcking “Weise“ Alters-Kommunikation mit Pfeffer und Pfiff
21
14:30 - 17:30 Uhr
Univ.-Prof. Dr.Bernd KLAIBER / Dr. Stefen BIEBL / Dr. Katrin STANGL Komposite in der Front - Schön und effizient Praktische Anwendung (KANN NUR MIT SEMINAR 20 GEBUCHT WERDEN!)
SAMSTAG, 29. November 2025
VORTRÄGE
DONNERSTAG, 27. November 2025
SEMINARE
4
Mag. Vera KADLETZ, Innsbruck Gesunder Rücken – mental und körperlich entspannt in der zahnärztlichen Praxis
15:00 - 17:30 Uhr
AUSGEBUCHT
3
4
11
09:00 - 12:00 Uhr
Betül HANISCH, Freiburg Kommunikation zwischen den Generationen Kooperation statt Kollision
09:00 - 12:00 Uhr
Dr.Dr. Elmar FAVERO, Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI Begrüßung und Einführung
Univ.- Prof. Dr.Volker BUSCH, xxx Kopf hoch! - Mental gesund und stark in heraus- fordernden Zeiten
Kaffeepause in der Dentalaustellung
Univ.-Prof. Dr. Rainer SEEMANN, Konstanz Halitosis - Grundlagen & Tipps für die Zahnarztpraxis
Univ.- Prof. Dr. Petra RATKA-KRÜGER, Freiburg Zähne erhalten oder frühzeitig extrahieren und implantieren?
Univ.- Prof. Dr. Adrian LUSSI dipl. chem. ETH, Bern & Innsbruck Potpourri aus der Prophylaxe: Vom Birkenzucker bis zur künstlichen Intelligenz
Dr.Dr. Elmar FAVERO, Univ.-Prof. Dr. Adrian LUSSI, Team Verabschiedung
Mittagspause: Traditionelles Buffet in der Dentalausstellung
Silvia SCMUCKLI-ZWAHLEN, Bern Life balance Unterschiedliche Lebensbereiche im Gleichgewicht halten: Tipps für den Alltag
13
10:00 - 12:30 Uhr
14
Dipl. Psych. Herbert PRANGE, Palma de Mallorca Nicht ärgern, sondern wundern Tricks und Tipps aus der Zauberküche der Psychologie für das halbe Leben
12
09:30 - 13:00 Uhr
FREITAG, 28. November 2025
SEMINARE
14
13:00 - 16:00 Uhr
Univ.-Prof. Dr.Philipp SAHRMANN, Basel Moderne Parodontologie - was Neues?
8 09:00 - 12:00 Uhr   Univ.- Doz. Mag. Dr. Astrid MAYR, xxx   Update Infektionsprävention im zahnärztlichen Bereich -    Anforderungen an die Hygiene
Univ.-Prof. Dr. Johannes EINWAG, Würzburg Moden, Mythen und Märchen in Prophylaxe und Parodontologie - was wissen wir wirklich?
6
09:00 - 12:30 Uhr
Dr. Dieter BASTENDORF, Eisslingen Prophylaxe ja, aber bitte mit System!
Univ.-Prof. Yvonne JOCKEL, Bonn Auswirkungen der Ernährung auf die Mundhöhle und den ganzen Körper
PRO
15
13:00 - 16:00 Uhr
Betül HANISCH, Freiburg Glücklich in der Wohlfühlpraxis Weil Arbeitszeit auch Ihre Lebenszeit ist
1 GBT  Vortragende & Trainerinnen der SDA (Swiss Dental Academy in München) Modernes Biofilmmanagement mit GBT (EMS-Airflow/Perioflow)    07.30 - 18.30 Uhr
3
Dr. Miona JOVANOVIC, Wien Praxisorientierte Schulung zur Zahnaufhellung Theorie - Praxis (Hands-on)
14:00 - 17:30 Uhr
 AUSGEBUCHT
3
Univ.-Prof. Dr.Dr. Manfred SPITZER, Ulm Risiken und Nebenwirkungen digitaler Informationstechnik
17
13:30 - 16:00 Uhr
17
10
09:00 - 12:00 Uhr
Sybille van OS-FINGBERG, Tuttlingen Ganz nah am Kind! - Einsatz von Handpuppen in der Gruppen- prophylaxe und in der Zahnarztpraxis
10
Sybille van OS-FINGBERG, Tuttlingen Ganz nah am Kind! - Einsatz von Handpuppen in der Gruppen- prophylaxe und in der Zahnarztpraxis
Mag. Vera KADLETZ, Innsbruck Ein gesunder Rücken– mental und körperlich entspannt in der zahnärztlichen Praxis
7
09:00 - 11:30 Uhr
8
12:30 - 15:00 Uhr
AUSGEBUCHT
7
8
Mag. Vera KADLETZ, Innsbruck Ein gesunder Rücken– mental und körperlich entspannt in der zahnärztlichen Praxis
09:00 - 11:30 Uhr
Mag. Vera KADLETZ, Innsbruck   Mental gesund in der zahnärztlichen Praxis mit Ayurveda   5 6 7 09:00 - 11:30 Uhr  12:30 - 15:00 Uhr  15:30 - 18:00 Uhr
09:30 - 16:00 Uhr
Univ.- Prof. Dr. Anne-Katrin LÜHRS,  xxx Tipps und Tricks mit Komposit: was „kann“, was „darf“,  was „muss“?    17 13:00 - 17:00 Uhr
16
13:30 - 17:30 Uhr
Univ.-Prof. Dr. A. LUSSI / Univ.-Prof. Dr. E. HELLWIG / B. HANISCH Der Prophylaxe-Nachmittag
12
13
09:00 - 13:00 Uhr
13:30 - 17:30 Uhr
08:00 - 08:50 Uhr
09:00 - 09:30 Uhr
Anmeldung & Registrierung
09:30 - 10:30 Uhr
10:30 - 11:10 Uhr
11:20 - 11:40 Uhr
11:40 - 12:00 Uhr
12:10 - 12:50 Uhr
14:10 - 14:30 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr
14:40 - 15:15 Uhr
15:30 Uhr